Bequeme Lattenroste für Betten mit geringer Einlegetiefe
Für geringe Einlegetiefe: 4 Produkte




Bio-Lattenrost "Allnaturaflex"
- Buchen-Massivholz
- 28 Federleisten, in Kautschukkappen gelagert
- randlose, hohe Federwirkung
- weichere Schulter-Komfortzone
- Mittelzonen-Verstärkung mit arretierbaren Spezialschiebern individuell anpassbar
- auf Wunsch mit Kopf- und Fußverstellung aus Metall
- Rahmenhöhe 65 mm
- bis Breite 140 cm lieferbar




Lattenrost "Classic-Flex"
- Buchenschichtholz
- 28 Federleisten, in Kautschukkappen gelagert
- durchschnittliche Federwirkung
- Mittelzonen-Verstärkung mit arretierbaren Spezialschiebern individuell anpassbar
- auf Wunsch mit Kopf- und Fußverstellung
- Rahmenhöhe 55 mm
- bis Breite 140 cm lieferbar




Bio-Lattenrost "Standardflex-Flachrahmen"
- Buchenschichtholz
- 28 Federleisten, in Kautschukkappen gelagert
- durchschnittliche Federwirkung
- Mittelzonen-Verstärkung mit arretierbaren Spezialschiebern individuell anpassbar
- Rahmenhöhe 45 mm (für Betten mit geringer Einlegetiefe)
- bis Breite 100 cm lieferbar



Bio-Lattenrost "Standardflex-Duo-Flachrahmen"
- speziell für französische Bettmaße
- Buchenschichtholz
- 2x 28 Federleisten, in Kautschukkappen gelagert
- durchschnittliche Federwirkung
- 2 x separate Mittelzonen/Härtegrad-Verstellung
- Mittelzonen-Verstärkung mit arretierbaren Spezialschiebern individuell anpassbar
- Rahmenhöhe 45 mm (für Betten mit geringer Einlegetiefe)
- Breite 140 cm lieferbar
Unsere flachen Lattenroste bieten höchsten Schlafkomfort. Lesen Sie mehr ...
Warum ein Lattenrost mit niedriger Bauhöhe?
Beim Kauf eines Lattenrostes ist es wichtig, die Rahmenhöhe an die Matratzen-Einlegetiefe des Bettes anzupassen. Manche Betten haben schmalere Bettseiten, für die ein Lattenrost mit normaler Höhe nicht geeignet ist. Hier finden Sie flache Lattenroste, die für Bettgestelle mit geringer Einlegetiefe geeignet sind und den Liegekomfort nicht außer Acht lassen.
Flache Lattenroste haben eine geringe Bauhöhe und sind besonders gut geeignet für Bettgestelle mit niedrigem Rahmen oder sehr hohe Matratzen. Damit Bettgestell, Matratze und Lattenrost perfekt aufeinander abgestimmt sind, sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Die Matratze sollte mindestens 4 cm Halt im Bettrahmen haben.
- Ideal ist es, wenn die Matratze um ca. 30 - 50 % der Gesamthöhe im Bettrahmen versinken.
Welcher Lattenrost mit niedriger Rahmenhöhe ist für Ihr Bett geeignet?
- Für Betten mit einer Einlegetiefe von 10-12 cm empfehlen wir unseren "Allnaturaflex" oder "Classic-Flex".
- Bei normalen orthopädischen Ansprüchen bietet unser "Classic-Flex" einen guten Liegekomfort zu einem fairen Preis. Die Federleisten sind leicht überwölbt und sorgen für eine sinnvolle Oberkörper-Abstützung.
- Unser metallfreier Bio-Lattenrost "Allnaturaflex" ist für hohe orthopädische Ansprüche bestens geeignet. Die flexible Schulterabsenkung und eine Becken-Komfortzone optimieren die Zonen der Matratze.
- Für beide Lattenroste bieten wir eine Variante an, bei dem Kopfteil und Fußteil verstellbar sind.
- Für Bettgestelle mit einer Einlegetiefe von 10 cm oder weniger ist unser "Standardflex-Flachrahmen" geeignet.
- Trotz der geringen Höhe hat der Lattenrost überwölbte Federholzleisten. Diese bieten einen soliden Liegekomfort. Im Kinder- und Jugendbereich ist dieser flache Lattenrost die ideale Lösung. Der metallfreie Bio-Lattenrost ist als Duo-Flachrahmen erhältlich, der für Doppelbetten gut geeignet ist.
Warum Sie sich für einen Lattenrost von allnatura entschieden sollten
Ihr gesunder Schlaf steht bei uns an erster Stelle. Bei uns finden Sie flache Rahmen, bei denen Sie nicht auf den Komfort verzichten müssen. Die Rohstoffe für unsere Artikel werden streng schadstoffgeprüft. Das Holz für Rahmen und Leisten stammen überwiegend aus heimischer Forstwirtschaft.
Benötigen Sie bei Ihrer Lattenrost-Entscheidung Hilfe?
- Alles auf einen Blick: Der passende Lattenrost
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Lattenrosten
